Buchlesung in Sülzhayn mit Johanna Marie Jakob am 29. September 2023

Vergangene Veranstaltung

Buchlesung in Sülzhayn mit Johanna Marie Jakob am 29. September 2023

Am 29. September wird es wieder spannend im Haus des Gastes in Sülzhayn. Um 18.00 Uhr wird die Südharzer Autorin Johanna Marie Jakob zur Lesung erwartet. Mit einem breiten Spektrum von historischen Romanen bis hin zur Short story zieht sie ihre Leser und Zuhörer in ihren Bann.

Johanna Marie Jakob lebt im Norden Thüringens mit Blick auf den Harz. An einem Nordhäuser Gymnasium unterrichtet sie Mathematik, Physik und Astronomie. Über ihrem Heimatdorf wacht die halbvergessene Burgruine Lohra, die von Historikern wegen ihrer romanischen Doppelkapelle geschätzt wird. Ein Wanderer benötigt von dort aus höchstens eine Stunde bis zur Basilika Münchenlohra, ebenfalls romamischen Ursprungs. Der Atem der Geschichte weht hier am Fuße der Hainleite jedem um die Nase.

Die alten Mauern auf dem Berg faszinieren sie und sie will mehr über die Menschen und ihre Schicksale erfahren, die im Mittelalter auf Lohra und seiner Umgebung gelebt hatten. Nach intensiven Recherchen erscheint 2004 unter dem Namen Simone Knodel der erste historische Roman "Adelheit von Lare", im Jahr 2008 folgt "Radegunde von Thüringen". Weitere Romane folgten daraufhi. Einen Überblick gibt es auf der Homepage der Autorin: http://www.johanna-marie-jakob.de/buecher.html

Der Veranstalter, der Heimat- und Kulturverein Sülzhayn, freut sich auf zahlreiche interessierte Zuhörer. Imbiss und Getränke werden vom HKV gereicht. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Diese Website verwendet Cookies

Einige verwendete Cookies sind essenziell und notwendig und werden für die Anzeige der Seite unbedingt benötigt. Es können aber auch Funktionen geladen werden, die Daten von externen Quellen laden, um bessere Inhalte für sie zu bieten. Sie richten auf ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Sie können hier Ihre Einwilligungen zu jeder einzelnen Funktion geben oder wieder zurückziehen.

  • Diese Cookies sind essenziell und notwendig. Sie werden für die Anzeige der Seite unbedingt benötigt und werden nach Ende ihres Besuchs automatisch gelöscht.

  • YouTube ermöglicht das Einbetten von Inhalten auf Websites, die auf youtube.com veröffentlicht werden, um die Website mit Videos zu verbessern. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Nutzer-IDs, Einwilligungen, Einstellungen des Videoplayers, verbundene Geräte, Interaktionen mit dem Service, Push-Benachrichtigungen und dem genutzten Konto enthalten.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.