Chronik für das Jahr 2025

Zahlreiche Gäste und königlicher Glanz zum Rhododendronfest in Sülzhayn

Zahlreiche Gäste und königlicher Glanz zum Rhododendronfest in Sülzhayn

11. Mai 2025

Die 28. Auflage des Rhododendronfestes lockte am Muttertag unzählige Besucher in den Kurpark von Sülzhayn. Die Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins Sülzhayn organisierten wieder ein anspruchsvolles Programm. Bereits vor der offiziellen Eröffnung sorgte der Gemischte Chor aus Ellrich für ein gelungenes Konzert in der Sülzhayner St.-Katharinen-Kirche.

Während der Chor die Gäste mit seiner Musik erfreute, warteten bereits der Oldtimer-Bus des Hotels "Romantischer Winkel" (Bad Sachsa) und zwei Multivans des Taxiunternehmens Winkler aus Ellrich auf die von unserer Rhododendronkönigin eingeladenen Gastköniginnen und die kleinen Sülzhayner Prinzessinnen. Es ging auf eine kleine Zeitreise durch das Oberdorf von Sülzhayn. Zwei Fotoshootings mit den gekrönten Häuptern waren eingeplant: am Ferien Hotel Villa Südharz (eines der ehemaligen Sanatorien aus der Kurortzeit) und im Dr.-Kremser-Park, der mit einigen bunt blühenden Rhododendren lockte. Die Fahrt mit dem Oldtimerbus war ein kleines Highlight, welches den Majestäten besonders gefiel. Vielen Dank an Herrn Oelkers vom Hotel "Romantischer Winkel" und Herrn Schrickel von "Taxi Winkler" dafür, dass sie die Fahrzeuge mit Chaffeur kostenlos zur Verfügung stellten.

Folgende Hoheiten besuchten unser Fest: Fliederprinzessin Eileen I. aus Bad Frankenhausen, aus Kindelbrück die Gründelslochfee Janice und Sternschnuppenprinzessin Stacy, die Glasprinzessin Rachel I. aus Lauscha, Kirchblütenprinzessin Anne-Kathrin aus Golmbach, die Kirschenkönigin Jana II. mit Kirschenprinzessin Alina aus Witzenhausen, Blutbuchenkönigin Silvia I. aus Sondershausen, Königin der Texte Charleen mit Lutzi (Hamburg/ Thüringen) sowie die Zwiebelprinzessin Melanie aus Heldrungen.

Nach der Dorfrundfahrt trafen die Rhododendronkönigin Marie I., die kleinen Prinzessinnen Annelie, Luise und Miruna sowie die 11 Gasthoheiten zur Eröffnung des Festes im Kurpark ein. Die Begrüßung erfolgte durch die Vorsitzende des HKV Petra Heydecke, danach folgten die Grußworte des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Ellrich Herrn Pasenow und der Sülzhayner Ortsteilbürgermeisterin Inga Kalbitz, welche das Engagement des HKV für den Ort sehr würdigten. Herr Pasenow übergab Blumensträuße an die Rhododendronkönigin Marie, die ebenfalls alle Gäste sehr herzlich begrüßte, sowie an die "Königin der Organisation" Petra Heydecke. Alle zeigten sich sichtlich erfreut, dass in diesem Jahr so viele gekrönte Häupter der Einladung der Rhododendronkönigin folgten und über mehr als ca. 500 Gäste, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten.

Musikalisch wurden die zahlreichen Besucher  von den Ilfelder Blasmusikanten, der Tanz-AG der Grundschule Ellrich, der Tanzgruppen des SKV und den Line-Dancern unterhalten. DJ Ronny aus Wipperdorf sorgte für die musikalische Untermalung des Nachmittags. Für die kleinen Gäste gab es auf dem Fest einiges zu unternehmen, z. B. Toben auf der Hüfpburg, verschiedene Spiele, Schminken oder Tattoos mit dem neu gegründeten Förderverein Dorfgemeinschaft. Zahlreiche Gäste versuchten sich auch beim Bogenschießen (mit dem Schützenverein Sülzhayn), hatten Spaß an der Fotobox oder sahen sich die Ansichtskarten-Ausstellung an.

Bei allerbestem Wetter waren die ca. 35 Kuchen schnell restlos ausverkauft. Ein großes Dankeschön an alle Bäcker/-innen! Es gab weitere kulinarische Genüsse, wie z. B. geräucherten Fisch und Käse von Detlef Pirdszun, Steaks und Würstchen vom  Grill, Getränke und Cocktails von Mandy Kliemannel und leckeres Eis vom Eiswagen Valentino. Christian August verkaufte mit entsprechend fachgerechter Beratung zahlreiche bunte Rhododendren. Weitere Verkaufsstände mit selbstgenähten und gebastelten Dingen von Ines Ziegenbein, Angelika Schmidt und Angelika Tätzel erfreuten so manchen Besucher.

So kam bei "Royalem Flair" und bunter Blütenpracht keine Langeweile im Kurpark auf. Ein herzliches Dankeschön sagt der HKV allen Mitwirkenden und Helfenden. Ohne die Zusammenarbeit der Vereine und der Bürger unseres Ortes wäre die Gestaltung eines solchen Festes nicht möglich.

Chronik 2025 weiterlesen

Diese Website verwendet Cookies

Einige verwendete Cookies sind essenziell und notwendig und werden für die Anzeige der Seite unbedingt benötigt. Es können aber auch Funktionen geladen werden, die Daten von externen Quellen laden, um bessere Inhalte für sie zu bieten. Sie richten auf ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Sie können hier Ihre Einwilligungen zu jeder einzelnen Funktion geben oder wieder zurückziehen.

  • Diese Cookies sind essenziell und notwendig. Sie werden für die Anzeige der Seite unbedingt benötigt und werden nach Ende ihres Besuchs automatisch gelöscht.

  • YouTube ermöglicht das Einbetten von Inhalten auf Websites, die auf youtube.com veröffentlicht werden, um die Website mit Videos zu verbessern. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Nutzer-IDs, Einwilligungen, Einstellungen des Videoplayers, verbundene Geräte, Interaktionen mit dem Service, Push-Benachrichtigungen und dem genutzten Konto enthalten.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.